Drachlingwächter
Deine Verbindung zur natürlichen Welt nimmt die Form eines drakonischen Geists an, der sich in physischer Form als Drachling manifestieren kann. Wenn deine Kräfte wachsen, wächst auch dein Drachling und entwickelt sich von einem kleinen vierbeinigen Gefährten zu einer majestätischen geflügelten Kreatur, die groß und stark genug ist, dich zu tragen. Währenddessen wird dir ein Teil der ehrfurchtgebietenden Drachenmacht zuteil.
Überlege, mit welcher Quelle des drakonischen Geists du verbunden bist. In der Tabelle „Drachlingwächter-Ursprünge" findest du Beispiele.
Drachlingwächter-Ursprünge
W6 | Ursprung |
1 | Du hast eine Drachenschuppe oder -kralle oder ein Objekt aus einem Drachenschatz studiert und eine Verbindung zur drakonischen Magie darin hergestellt. |
2 | Ein Geheimorden von Waldläufern hat dich im Sammeln und Behüten drakonischen Wissens unterwiesen. |
3 | Ein Drache hat eine Geode oder einen Edelstein in deine Obhut gegeben. Zu deiner Überraschung ist der Drachling daraus geschlüpft. |
4 | Du hast einige Tropfen Drachenblut verschluckt und deine Natur für immer mit drakonischen Mächten versehen. |
5 | Eine uralte drakonische Inschrift auf einer Stele hat dir Macht verliehen, als du sie laut vorgelesen hast. |
6 | Du hast intensiv von einer mysteriösen Gestalt mit sieben gelben Kanarienvögeln geträumt, die dich vor einem Verhängnis warnte. Als du erwachtest, war der Drachling da und beobachtete dich. |
Drakonische Gabe
Drachlingwächter-Merkmal (3. Stufe)
Deine Verbindung mit dem Drachling bedeutet eine Verbindung zu allen Drachen, verschafft dir Wissen und ermächtigt deine Präsenz. Du erhältst folgende Vorteile:
Thaumaturgie: Du erlernst den Zaubertrick Thaumaturgie, der für dich ein Waldläuferzauber ist.
Zunge der Drachen: Du kannst Drakonisch oder eine andere Sprache deiner Wahl sprechen, lesen und schreiben.
Drachlinggefährte
Drachlingwächter-Merkmal (3. Stufe)
Du kannst als Aktion magisch den Drachling beschwören, der an dich gebunden ist. Er erscheint in einem freien Bereich deiner Wahl im Umkreis von neun Metern, den du sehen kannst.
Der Drachling ist dir und deinen Gefährten freundlich gesonnen und gehorcht deinen Befehlen. Seine Spielwerte findest du im Wertekasten des Drachlinggefährten. Dort wird mehrmals dein Übungsbonus (ÜB) als Wert verwendet. Wann immer du den Drachling beschwörst, wähle eine Schadensart, die bei seinem Merkmal Drakonische Essenz aufgeführt ist. Du kannst die optischen Eigenschaften des Drachlings wie Farbe, Schuppentextur und alle sichtbaren Effekte seiner drakonischen Essenz bestimmen. Seine Spielwerte sind davon nicht betroffen.
Im Kampf nutzt der Drachling deine Initiative und ist unmittelbar nach dir am Zug. Er kann eigenmächtig reagieren und sich bewegen, führt jedoch nur Ausweichaktionen aus, sofern du nicht eine Bonusaktion nutzt, um ihm eine andere Aktion zu befehlen. Du kannst ihm eine Aktion aus seinem Wertekasten oder eine andere Aktion befehlen. Wenn du kampfunfähig bist, wählt der Drachling selbst seine Aktion, und zwar nicht nur Ausweichen.
Der Drachling bleibt bestehen, bis seine Trefferpunkte auf 0 sinken, du das Merkmal, ihn zu beschwören, erneut anwendest, oder bis du stirbst. Was der Drachling trägt und mit sich führt, bleibt übrig, wenn er verschwindet.
Wenn du den Drachling beschworen hast, kannst du dies erst nach einer langen Rast erneut tun, es sei denn, du verbrauchst einen Zauberplatz des mindestens 1. Grades.
Band von Reisszahn und Schuppe
Drachlingwächter-Merkmal (7. Stufe)
Die Bindung mit deinem Drachling wird vertieft, was dich schützt und den Zorn des Drachlings anfacht. Wenn du deinen Drachling beschwörst, wachsen ihm Flügel, und er erhält eine Flugbewegungsrate in Höhe seiner Schrittbewegungsrate.
Außerdem habt ihr beide die folgenden Vorteile, solange dein Drachling beschworen ist:
Drachenreittier: Der Drachling wächst auf mittlere Größe. Angesichts eurer besonderen Bindung kannst du den Drachling als Reittier nutzen, sofern du selbst von höchstens mittlerer Größe bist. Wenn du auf deinem Drachling reitest, kann er die Flugbewegungsrate dieses Merkmals nicht nutzen.
Magischer Reißzahn: Der Bissangriff des Drachlings bewirkt zusätzlich 1W6 Schaden des Typs, der der drakonischen Essenz des Drachlings entspricht.
Resistenz: Du bist gegen die Schadensart resistent, die der drakonischen Essenz des Drachlings entspricht.
Drachlingodem
Drachlingwächter-Merkmal (11. Stufe)
Als Aktion kannst du schädlichen Odem in einem Kegel von neun Metern ausatmen oder dies deinen Drachling tun lassen. Wähle Blitz-, Feuer-, Gift-, Kälte- oder Säureschaden aus (deine Wahl muss nicht zur drakonischen Essenz deines Drachlings passen). Jede Kreatur im Kegel muss einen Geschicklichkeitsrettungswurf gegen dein Zauberrettungswurf-SG ausführen. Scheitert sie, erleidet sie 8W6 Schaden, anderenfalls die Hälfte.
Dieser Schaden wird auf 10W6 erhöht, wenn du die 15. Stufe mit dieser Klasse erreichst. Wenn du dieses Merkmal einsetzt, kannst du dies erst nach einer langen Rast erneut tun, es sei denn, du verbrauchst einen Zauberplatz des mindestens 3. Grades.
Perfektioniertes Band
Drachlingwächter-Merkmal (15. Stufe)
Das Band zwischen deinem Drachling und dir erreicht den Gipfel seiner Macht. Solange dein Drachling beschworen ist, habt ihr beide die folgenden Vorteile:
Großer Drachling: Der Drachling wächst auf große Größe. Wenn du auf ihm reitest, kann er jetzt dennoch die Flugbewegungsrate von Band von Reißzahn und Schuppe nutzen.
Reflexive Resistenz: Erleidest du oder erleidet der Drachling Schaden, während ihr höchstens neun Meter voneinander entfernt seid, kannst du deine Reaktion nutzen, um dir oder dem Drachling Resistenz gegen den Schadenstyp zu verleihen. Die Häufigkeit, mit der du diese Reaktion ausführen kannst, entspricht deinem Übungsbonus. Verbrauchte Anwendungen stehen dir nach einer langen Rast wieder zur Verfügung.
Verstärkter Biss: Der Bissangriff des Drachlings bewirkt zusätzlich 1W6 Schaden des Typs, der zu seiner drakonischen Essenz passt (insgesamt 2W6 zusätzlichen Schaden).